Benjie & Singing U

Benjie - „Immer wieder anders“
„Immer wieder anders“ - Die ersten Zeilen aus
Benjies Debutalbum „So Gesehen“ beschreiben
ziemlich treffend die Laufbahn von Benjamin
Kastner alias Benjie. Mitte der 90er verliebt er sich
in Reggae und Dancehall, gründet mit Rebel Sound
eines der dienst-ältesten Soundsystems
Deutschlands und macht sich einen Namen als
charismatischer Künstler und unaufhaltsame Live-
Maschine.
Die Polizeikontrollen rund um die Expo 2000 in
Hannover inspirieren ihn zu seinem ersten Hit
„Ganja Smoka“, welcher sich zu einem Kultsong
mehrerer Generationen entwickelte und die Tür zu
unzähligen Live-Auftritten im gesamten
deutschsprachigen Raum öffnete.
In seinen Songs wandelt er zwischen lockerem Modern Roots, Dancehall im
Nineties-Style oder druckvollem HipHop - unverkennbar ist dabei immer sein
durchdringender Bariton und seine Ohrwurm-Refrains, die man beim zweiten
Hören direkt mitsingt. Benjie beschreibt in seinen Texten mal ganz unbeschwert
die „Sommerzeit“ oder kritisiert scharfsinnig die „Kämpfer“, die in weltweiten
Konflikten Mord zum Big Business machen. Auf seinem 2015er Album „Schatten &
Licht“ schlägt er öfter melancholische und nachdenkliche Töne an, der Familien-
vater beschreibt die Rolle der „Kinder“ in unserer Leistungsgesellschaft und liefert
mit „Noch da“ sogar eine gefühlvolle Klavier- Ballade.

 

Edward Wilson, auch bekannt als Singing U oder Bobo Yisrael, wurde am 3. September 1972 in Shrewsbury, Portland, Jamaika, geboren. Seine Geburt fand unter einem Baum auf einem Hügel statt, anstatt in einem Krankenhaus. Aufgewachsen ist Bobo Yisrael inmitten der rauen Elemente seiner Heimat Jamaika, wo er von natürlichen Nahrungsmitteln lebte und in fließenden Flüssen badete. In seinem Kindheitshaushalt gab es keinen Strom, was dazu beitrug, dass Bobo eine natürliche und bescheidene Einstellung gegenüber dem Leben entwickelte.

Bobo Yisrael ist einer der bekanntesten Reggae-Künstler aus Jamaika und seine Musik hat die Armen und Bedürftigen unterstützt, die Wahrheitssucher genährt und der Rastafari-Kultur eine neue Perspektive gegeben. In seiner Jugend wurde Bobo Yisrael von vielen Musikern beeinflusst, darunter Steady Ranks, Natty King, Shocking Murray, Antonio Wiseman, NightHawk, Marlon B, Dennis Brown und Half Pint. Seine kraftvolle Musik hat schwarze Gemeinschaften auf der ganzen Welt mit Energie versorgt und ist zu einem wichtigen Teil der jamaikanischen Kultur geworden.